Experiences


Till Brönner

Jazz Trumpet Artist | Composer | Singer

 

"Malte Burba is the one who has analysed the 'system brass instrument' so precisely and logically like no other musician or pedagogue has ever done worldwide.  There is no other family of instruments that technically challenges the musician in so many ways.  In order to work efficiently, all of these challenges have to be mastered simultaneously, aside from making music.  I have learned to understand how trumpet playing works and neither wonder about great vituosos nor about dilettantes.  Their existence reaffirms Malte Burba's method and forever banish all nebulous aspects of our profession.  Today, Malte Burba's method is rightly so recognized to have the status of a science."

 

→ Interview: "This is how I was rescued"

 



Florian Klingler

Principal Trumpet with the Munich Philharmonic

 

It was through a coincidence that I heard about a masterclass with Malte Burba in Amberg, which I then attended.  After the masterclass, I for the first time understood how the system brass playing/trumpet playing actually works.  Malte Burba's method helped me to get out of a deep crisis in my playing.  This method helped me improve all aspects of my playing.  Without it I wouldn't be playing trumpet professionally anymore!

 

→ Florian Klingler, mphil.de

 



Guntram Halder

Principal Trombone, Orchestra of the Deutsche Oper Berlin

 

"Like most brass players, I learned to play the trombone mostly intuitively, focusing only on the sound, but without knowing exactly which physical processes are necessary. Malte Burba's method achieves maximum efficiency in a sustainable manner and deals with the basic bodily functions for playing a brass instrument.

Specific training of the required muscle groups, clearly structured exercises and an extremely pragmatic approach enable players at every level to gradually gain more control over their body, as well as reduce interfering factors. Malte's methodological and psychological explanations provide support in times of doubt and uncertainty, always with a view to the fact that there are constantly new things to discover and that the development process continues.

I am very grateful to have got to know Malte Burba's method in a phase that was technically challenging for me and I highly recommend every brass player to study it in detail. "

 

→ Guntram Halder, deutscheoperberlin.de

 



Dr. phil. Niranjan Wijewickrema

Visiting Professor für Barocktrompete, Koninklijk Conservatorium Brussel 

Ich kam schon vor Jahrzenten in Berührung mit der Methode von Malte Burba, brauchte aber noch lange Zeit -zu mächtig war die Kraft meiner Vorurteile und die Furcht, eigene Dogmen in Frage zu stellen- um meine innerliche Hemmschwelle zu überwinden und die Entscheidung einer gründlichen Auseinandersetzung mit dieser Methode zu treffen.

Nach einem Einführungskurs mit Prof. Burba hier in Brüssel, sowie die darauf folgenden Kontrollbesuche bei Martin Schädlich, kann ich schon jetzt folgende Schlussfolgerungen ziehen:

  • Das Burba System bietet ein wissenschaftlich fundiertes Konzept an, das keinen Platz für „Stell dir einfach vor dass…“ Denken lässt, sondern in eine logisch und konsistent aufgebaute Pädagogik mündet.
  • Fanatisches Üben hilft nicht immer und erst recht nicht, wenn man fanatisch kontraproduktive Abläufe in das Unterbewusstsein einprogrammiert!
  • Das Spielen eines Blechblasinstruments ist erheblich leichter, wenn man den Schwingungserzeuger (den menschlichen Körper) richtig traktiert.
  • Last but not least: Man muss tatsächlich bereit sein, viele Dogmen und Gewohnheiten in Frage zu stellen.

 

Ich freue mich sehr, mich mit dem Burba-System auseinanderzusetzen und glaube, dass viele Blechbläser/innen mehr Freude an ihrem Instrument haben könnten, wenn diese Methodik als eine unvermeidliche Grundlage jedes Blech-Pädagogikstudiums stünde.



Roman Rindberger

Mnozil Brass | Professor for Trumpet at the Music and Art Private University of Vienna

 

"Thanks to Malte, who helped me overcome a severe brass playing crisis 15 years ago, I am now a professional musician.  His method is a master plan that lets all who are seriously interested achieve previously unknown brass playing possibilities.  I am happy that his idea is carried on and hopefully will serve many more musicians to enrich their playing and potential for expression."

 

→ Interview "Auf die harte Tour - Roman Rindberger und die Trompete"

→ Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien

→ Mnozil Brass 

 



Florian Dörpholz

Principal Trumpet with the Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

 

"I attended one of Malte Burba's master classes, simply out of curiosity, and it completely changed the way I look at everything that has to do with the trumpet. For years I've been trying to create a „good feel“ for the embouchure and my breathing when I warm up in the morning. I always tried to „use a lot of air“ - but often times ended up with the impression that I „wasn't really in good shape“ today. It really frustrated me to be looking for this „good feeling“, even though I was able to meet the expectations as a trumpet player in the orchestra (thankfully!).

 

What really convinced me was that finally, someone was able to not only explain to me in detail how the system „brass playing“ works and had an answer to every single question from the participants of the master class. I was much more able to get to know a method where it is completely irrelevant how I feel or if I'm in „good shape“. My playing has become much more reliable and I have no more problems with difficult passages after sitting around for a longer time, which unfortunately is a part of every day life as an orchestral musician.

 

I strongly urge every brass player to attend one of Malte Burba's master classes – you will see the brass world with different eyes.“

 

→ Florian Dörpholz, rsb-online.de

 



Maik Krahl

Trumpet player | Composer | Pedagogue

 

Durch das Studium bei Prof. Malte Burba konnte ich mein Trompetenspiel entscheidend verbessern. Ohne ihn wäre ich gewiss schnell an meine technischen und psychologischen Grenzen gestoßen. 

Malte Burba weiß bis ins letzte Detail, wie das „Instrument“ Trompete funktioniert und wie man blechbläserische Probleme löst. Durch seine Methode, d.h. die intensive Auseinandersetzung mit dem Körper, konnte ich zahlreiche „Baustellen“, die sich bei mir eingeschlichen hatten, beseitigen. Mein Spiel ist heute sehr zuverlässig und ich fühle mich immer wohler auf meinem Instrument. Auch die gewonnene Disziplin lässt sich hervorragend in viele andere Lebensbereiche übertragen. 

Ich kann Malte Burbas Methode jedem Blechbläser, der technische Probleme beim Spielen hat, nur ans Herz legen.

 

→ maikkrahl.com

 



André Meier

Trumpet player | Composer

 

Malte Burba und seine Methode haben mich als Musiker und Trompeter entscheidend geprägt. Seine Methode und Denkweise halfen mir einerseits in jungen Jahren eine Ansatzumstellung zu bewältigen und mein Spiel von Grund auf zu festigen, und andererseits ist und bleibt sie tägliche Beschäftigung und unerschöpfliches Reflexionsmedium im eigenen Spiel und in meiner Unterrichtstätigkeit.
Die Reflexions- und Diskurstiefe, die mit dieser Methode einhergeht, erachte ich als absolut einzigartig.  

 

→ andremeier.org

→ konservatorium.ch

 



Dominic Wunderli

stellv. Solo-Trompeter beim Luzerner Sinfonieorchester

 

Maltes Methode ist einzigartig und bietet einen logischen und verständlichen Weg, um bläserische Probleme zu beseitigen.

Sie hat mir geholfen, meine intuitiven Fähigkeiten zu verbessern und auf einem konstanten Niveau zu halten. Integriert in mein tägliches Üben bietet mir mein persönliches Programm ein verlässliches Werkzeug, mit dem ich kreativ meinen bläserischen Alltag bewältigen kann. 

Ich habe Malte viel zu verdanken und kann es allen nur empfehlen, sich einmal damit zu beschäftigen.

 

→ Dominic Wunderli, sinfonieorchester.ch

 



Martin Osterhammer

Principal Horn, Philharmonic Orchestra Landestheater Coburg

 

After five years of working with Malte Burba's method, I can say:

Even movements that have been incorrectly performed for decades and the resulting instrumental and musical weaknesses can be corrected reliably and permanently with this method. This enables liberated and creative music-making, which I and the listeners enjoy.

 

The method is only suitable for people who are really motivated and actually want to improve their skills on the instrument based on honest self-assessment.

It is absolutely pointless to apply the method:

without regular check-ups by a qualified teacher

without being able to really patiently and consistently deal with the exercises every day and for years.

However, I don't know anyone, beginner or professional, who, when applied correctly, has not improved technically and musically.

 

In contrast to "normal" teaching methods, progress with Burba is not a coincidence or simply luck, but an absolutely logical consequence. In addition, the successes are not only reserved for gifted wind players, but for everyone.

I would have been spared a lot if I had already known and used the method while studying music.

But even 30 years later, the realization remains: Only Burba really helps and should be introduced as a compulsory subject for all brass players as quickly as possible!

 

→ Martin Osterhammer, landestheater-coburg.de

 



Karl-Heinz Halder

former Principal Trumpet with the SWR Symphony Orchestra

 

"Most of all, I benefited from lessons with Malte Burba, who I got to know in 1989.  I drove to Mainz for lessons with him for many years.  I owe him a great deal."

(Sonic 5.2017)

 

→ edipason.de

 



Michael Herdemerten

Trompeter im Staatstheater am Gärtnerplatz München

 

Thanks to Malte Burba's method, I have really enjoyed working with the trumpet for many years. At first I discovered a lot of problems that I didn't really know I had. Through Malte Burba’s method, a very exciting journey began for me to the roots of my trumpet playing, which hopefully is far from over.

For my work in the orchestra, I have definitely benefited tremendously!

 

→ gaertnerplatztheater.de

 



Johannes Faber

Jazz-Trompeter und Komponist 

 

"Ich wollte und konnte nicht mehr Trompete spielen. Dann lernte ich vor ca. 3 Jahren Malte Burba und seine superplausible Methode kennen, die meinen “Spielstress” erheblich vermindert hat.

Ich spiele weiter Trompete und das – dank Malte Burba (und mir selbst natürlich...) – mit immer mehr Genuss; ein Gefühl, das bisher in meiner Trompeterlaufbahn eigentlich fast immer erst nach dem Spielen aufgetaucht ist."

 

Südfunk-Tanzorchester Stuttgart (1980-90) | NDR-Bigband (1990-96) | em. Professor Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Hamburg | Jazz-Preis Baden-Württemberg

 



Joo Kraus

Jazztrompeter

 

"Bedenkenlos kann ich sagen, dass mir mit Malte der grösste Glücksfall für mich in der Blechbläserwelt begegnet ist. Seitdem ich auf einem Workshop von Ihm war, macht das Trompeten wieder Sinn. Seit ich "umgestellt" habe, macht es wieder Spass für mich! Malte Burba hat mit einem ganzen Haufen Blechbläsermumpitz aufgeräumt und hat mir als bisher einziger erklärt, wie's wirklich funktioniert. Für jeden. Damit haben vor allem auch diejenigen eine Chance, die nicht eh schon intuitiv alles richtig machen. Ich lege es jedem ans Herz, das Spielen des Instruments nach seiner Methode zu lernen."

 

→ jookraus.de

 



Ernst Hutter

Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten | Posaunist bei der SWR Big Band

 

"Bereits im Jahre 1987 bin ich als einer der ersten Musiker in Deutschland nach einem Workshop auf Malte Burba und seine Methode aufmerksam geworden. In den 4 Jahren des Unterrichts bei ihm habe ich meine musikalischen Fähigkeiten durch eine solide Bläsertechnik erweitern können. Seine Methodik hat mir viele Möglichkeiten eröffnet, die in den darauf folgenden Jahren die Basis für meinen beruflichen Erfolg war. Noch heute ist mein bläserisches Arbeiten daran ausgerichtet."

 

→ die-egerlaender.de

 



Foto: Thomas Bogdan
Foto: Thomas Bogdan

Thomas Meise

Solotrompeter, Essener Philharmoniker

 

"Ein großes Teilstück meines persönlichen Weges als professioneller Trompeter bin ich dank der Methode von Malte Burba wie auf Schienen unterwegs gewesen.

Die komplexen physiologischen und physikalischen Abläufe beim Blechblasen und beim Musizieren kann man zwar meines Erachtens nie komplett „verstehen“ oder kontrollieren, aber die Methode von Malte Burba ist ein zuverlässiges Instrument, die eigenen Fähigkeiten diesbezüglich erheblich zu verbessern!

In den 20 Jahren, in denen mich Malte Burbas Ideen täglich begleiten, habe ich stets davon profitiert und kann jedem Blechbläser empfehlen, sich einmal damit auseinanderzusetzen."

 

→ elbeblech.de

 



Thomas Vogel

Trompeter bei der hr-Bigband

 

"Maltes Methode ist eine grossartige Möglichkeit, Einblicke in alle physiologischen Komponenten zu bekommen. Sein umfassendes Wissen über die Funktionsweisen von Atemvorgängen und Ansatzmuskulatur erlaubt es, alle Probleme die Blechbläser haben, gezielt zu analysieren und durch ebenso gezielte Übungen auch zu beheben. Von der Beschäftigung damit kann jeder Bläser - und zwar auf jedem individuellen Niveau - profitieren."

 

→ Thomas Vogel, hr-bigband.de

 



Christof Skupin

Trompeter beim SWR Symphonieorchester

 

"Sich mit sich selbst und den ursächlichen körperlichen Zusammenhängen beim Trompetenspiel auseinanderzusetzen, halte ich für extrem wichtig, um konstante Leistung auf hohem Niveau zu bringen. Die Methode von Malte Burba ist eine der wenigen, die sich intensiv mit diesen Zusammenhängen beschäftigt. Davon habe ich als Jungstudent sehr profitiert, und die Arbeit mit Malte Burba hat mir Impulse gegeben, die mich weiterhin auf der Suche nach Verständnis und Verbesserung antreiben."

 

→ Christof Skupin, swr.de

 



Bruno Feldkircher

Solo-Trompeter beim Gürzenichorchester Köln

 

"Jeder Blechbläser sollte einmal einen Workshop von Malte Burba besucht haben, um wirklich bis ins kleinste Detail zu verstehen, wie Trompete spielen funktioniert! Durch die Sensibilisierung des Körperbewusstseins weiß man jederzeit, woran es liegt, wenn etwas nicht funktioniert und hat somit die Möglichkeit, sehr effizient an das Problem heran zu gehen. Für mich war es ein Segen, Malte kennen gelernt zu haben. Denn ohne sein Wissen und seine Hilfe, würde ich sicherlich nicht da stehen, wo ich jetzt bin. Vor allem auch für Orchestermusiker, die oftmals mit der Anforderung konfrontiert sind, nach sehr langen Pausen Einsätze exakt "auf den Punkt" spielen zu müssen, ist seine Methode goldwert."

 

→ Bruno Feldkircher, guerzenich-orchester.de

 



Thomas Huder

Trompeter beim Palast Orchester

 

"Malte Burbas Methode ist für mich in allen Bereichen überzeugend und zeigt, dass z. B. das Spielen von hohen Tönen nichts mit einer einzigartigen Begabung zu tun hat oder ein unerklärliches Phänomen ist, sondern das Ergebnis der richtigen Spieltechnik. Das Erlernen dieser Technik ist durch die Art der Übungen so, dass man auch als Profi im Dauereinsatz täglich üben und abends noch auf der Bühne stehen kann. Ich spiele seit 30 Jahren Trompete und habe immer wieder Probleme und Stress gehabt. Jetzt habe ich in weniger als 2 Jahren meinen Tonumfang um eine Quarte nach oben verbessert, und das Spielen hat mir noch nie soviel Spaß gemacht wie heute. Dass Trompete spielen so leicht ist, hätte ich nicht gedacht." 

 

→ palastorchester.de

 



Chris Walden

Filmkomponist | Jazztrompeter, Los Angeles (USA)

 

"Malte Burbas Methode für Blechbläser ist revolutionär und doch so einfach und naheliegend. Sie ermöglicht es einem, die Ansatztechnik in ihre Einzelteile zu zerlegen und gezielt an Schwachstellen zu arbeiten. Die Methode ist effektiv, um bisherige Ansatzschwierigkeiten zu beseitigen aber ermöglicht auch Bläsern ohne offensichtliche Probleme ihr Spiel noch mehr zu verbessern. Quasi das `Ei des Columbus´ für Blechbläser."

 

→ chriswalden.com

 



Norbert Vohn

 

Nachdem ich lange Zeit auf viele meiner Fragen auch von renommierten Trompetern und Hochschulprofessoren keine nachvollziehbaren Antworten erhielt, bekam ich durch Zufall eines der ersten Bücher von Malte Burba in die Hände: "Teach Your Body To Blow". Von dem Titel neugierig geworden, präsentierten sich mir schon beim Lesen die meisten Antworten auf eine sehr logische Art und Weise. Kurz danach wurde ich Burbas Student und seitdem gibt es kein Problem mehr, das ich selbst nicht lösen kann. Das Üben machte endlich wieder Sinn! Heute bin ich nicht nur in der Lage, mein Spielen auf konstant hohem Niveau zu halten und selbst die schwierigsten Stücke erfolgreich und mit Freude zu spielen, sondern kann auch alle Probleme meiner Schüler beheben. Das Beste an dieser einzigartigen und unersetzlichen Methode ist wohl, dass sie bei jedem, der sich objektiv und gewissenhaft damit beschäftigt, funktioniert. Ich darf mich glücklich schätzen, bei Malte Burba Trompete Spielen erlernt zu haben.

 

→ norbertvohn.de

 



Philip Sindy

Trompeter (Pop/Globalmusic/Jazz)

 

Ein Verkehrsunfall und schon ist es passiert: die Oberlippe ist mittig aufgeplatzt, musste genäht werden, die Zähne wurden geschient; ein Totalschaden für einen Berufstrompeter!! Nicht so für Prof. Malte Burba! Da ich bereits in Studienjahren zügig und in bester Betreuung mit Malte eine Ansatzumstellung absolviert habe, war klar: Seine Methode ist die einzig sinnvolle Rettung! Dank Malte und seinem einzigartig interdisziplinärem Wissen in Bereichen der Medizin, Physiologie des Körpers, Psychologie sowie die Physik der Trompete und seinen überragenden pädagogischen Fähigkeiten, seiner Besonnenheit und seinem Zuspruch, konnte ich meine Lippe wieder aufbauen und Vertrauen in ihre Funktionalität zurückgewinnen.

 

Trompeter u.a. bei Pat Thomas & Kwashibu Area Band | Megaloh | Max Herre | Joy Denalane | Patrice | Culcha Candela | Stage Entertainment | Friedrichstadtpalast Berlin

 



Stefan Neussl

Zillertaler Weisenbläser

 

"Trompete spielen ist so schwer, weil es so einfach ist!“

"Mit diesem Satz bringt es Malte Burba auf den Punkt. Was aber tun, wenn das Einfache plötzlich nicht mehr einfach von der Hand geht und große blastechnische Probleme auftreten? Dann wird guter Rat ziemlich schnell ziemlich teuer. Vieles, was an Problemlösungen angeboten wird, erweist sich leider als nutzlos und zuweilen sogar kontraproduktiv, falsch verstandene blastechnische Zusammenhänge führen zu noch falscheren „Lösungsansätzen“ … Einzig die Methode von Malte Burba hat das komplexe System des Blechblasens nicht nur erfasst und bis ins letzte Detail analysiert – Malte Burba bietet mit seinen Übungsreihen DIE Lösung für alle blastechnischen Problemfelder. Ich kann allen Blechbläsern, die ihre bläserische Leistung auf sichere Beine stellen wollen und ihre Performance langfristig zu sichern trachten, nur dringend empfehlen, sich intensiv mit der Methode von Malte Burba zu beschäftigen."

 

→ weisenblaeser.at

 



Sebastian Studnitzky

Jazztrompeter | Jazzpianist

 

"Ein Berufsmusiker verbringt bekanntlich einen Großteil seines Lebens mit Reisen und Warten. Durch Maltes Methode kann ich diese Zeit endlich sinnvoll nutzen und mit ungeheurer Effizienz mein Trompetenspiel entscheidend verbessern. Der Einstieg in die Methode ist etwas ungewohnt und erfordert viel Disziplin. Aber das "Aha-Gefühl", als ich das erste Mal gemerkt habe, wie die neu erlernten Fähigkeiten in mein Spiel einfliessen und mein Spiel in einem völlig ungewohnten Maß flexibler und kontrollierter machen, war fantastisch!"

 

→ studnitzky.de

 



Roman Zaremba

Professor für Trompete am Konservatorium in Luxemburg

 

Die Methode Malte Burba wirkt grundlegend in meinem Trompetenspiel und in meiner pädagogischen Tätigkeit. Als rationales Basiswissen gibt sie disziplinierten Blechbläsern das Fundament und die Möglichkeit, das Erlernen ihres Instruments auf eine logische und kreative Art und Weise zu meistern.

 

→ romanzaremba.de

 



Lars Seniuk

Professor für Jazztrompete an der MUK Wien

 

Logisch, zuverlässig, motivierend – die Methode, die ich durch Malte Burba kennen- und schätzen gelernt habe, bildet die fundierte Basis meiner Arbeit, gleichermaßen mit Musikstudenten und angehenden Musikstudenten sowie Profimusikern. Die Dankbarkeit und Freude über den kontinuierlichen Fortschritt, die mir von meinen Schülern entgegenschlagen, sind dieselben, die ich auch für Malte Burba und die von ihm entwickelte Methode empfinde.

 

→ larsseniuk.de

 



Christoph van Hal

Trompeter | Arrangeur

 

"Ich habe Prof. Malte Burba mein kompletten musikalischen Werdegang zu verdanken. Kein anderer Lehrer hat mir so klar vor Augen geführt, wo die Probleme beim Trompete spielen liegen und wie sie zu lösen sind und wer sie zu lösen hat. Mit Humor schau ich auf die Zeit vor meiner `Ansatzumstellung´ zurück, in der Trompete spielen kein wirkliches Vergnügen war. Auch wohl für meine Zuhörer nicht. Ich kann der Methode von Prof. Malte Burba nur meine grösste Zustimmung geben, alles ist eingetreten. Ich spiele heute mit grösster Freude mein Instrument und freue mich, dass dieses Können auf einer absolut plausiblen und handfesten Methode basiert. Ein augenzwinkernder Satz ist mir immer hängen geblieben, den ich in den Jahren meiner Betreuung hören durfte: `Trompete spielen ist so schwer, weil es so leicht ist´."

Trompete & Arrangeur


Wir sind Helden | Marquess | Double High C Big Band

 

→ christophvanhal.de

 



Dirk Amrein

Crossover Artist

 

"Malte Burba entmystifiziert das Erlernen eines Blechblasinstrumentes. Seine fundierte, lückenlose und absolut logische Methode ermöglicht es jedem, egal ob Profi oder Amateur sich seinen Fähigkeiten entsprechend zu verbessern und zu optimieren."

 

→ dirkamrein.com

 



Julian Wasserfuhr

Jazztrompeter

 

"Für mich ist es wirkliches Glück, dass ich bei Malte Burba Unterricht bekommen darf. Seine Methode ist einzigartig. Seit ich bei Malte bin, verbessere ich mich stets und fühle mich immer wohler auf meinem Instrument. Ich denke, es gibt nirgendwo auf der Welt einen Trompeter und Lehrer, der das Trompete spielen so logisch erklären und jedes Problem beheben kann."

 

→
 wasserfuhr-jazz.com

 



Daniel Edelhoff

Solo-Trompeter im Qatar Philharmonic Orchestra

 

"Malte Burbas einzigartige Methode beweist, dass neben der musikalischen Vorstellungskraft nicht nur ein mysteriöses Talent - und schon gar nicht die anatomischen Vorraussetzungen - zum langfristig erfolgreichen Spielen von Blechblasinstrumenten führen, sondern vielmehr der intelligente Umgang mit dem eigenen Körper, der Wahrnehmung, was bei einem selber beim Spielen geschieht und letztendlich diszipliniertes und kreatives Üben."

 

→
 Daniel Edelhoff, qatarphilharmonicorchestra.org

 



Daniel Zeinoun

 

"Für mich war es ein großes Glück, dass ich Malte Burba und seine Methode kennenlernen durfte. Er hat mir sehr geholfen zu verstehen, wie das Trompetenspielen grundsätzlich funktioniert, und mir durch so manche Ansatzkrise geholfen. Die Methode ist fundiert, logisch aufgebaut und bildet für mich die Basis meines Spiels. Ich kann nur jedem Blechbläser empfehlen, sich damit zu beschäftigen. Es hilft garantiert jedem."

 

→
 brazzo-brazzone.de

 



Michael Feldner

Trompeter

 

"Die Methode von Malte Burba macht glücklich, weil das Üben wirklich eine Perspektive bekommt. Alles andere ist Lotterie."

 


 

 

 

 



Lutz Mandler

Dozent für Trompete an der Universität Mainz | Klassischer Trompetensolist

 

"Die Methode von Malte Burba gibt mir das Fundament, als Trompeter, Musiker und Pädagoge erfolgreich zu sein. Ein logischer und zielstrebiger Weg, das Instrument Trompete und "Artverwandtes" sicher und zuverlässig zu erlernen und zu beherrschen. Aufgrund Maltes Methode bin ich in der Lage, mich mit höchst komplexen Kompositionen der zeitgenössischen Literatur auseinander zu setzen und Wege zu finden, diese zu erlernen und aufzuführen."

 



Christof Lehan

Soloposaunist im Osnabrücker Symphonieorchester | Dozent an der Hochschule für Musik Osnabrück

 

"Ich kenne Malte Burba und seine Methode jetzt seit über 20 Jahren und auch für mich beweist sich jeden Tag auf`s neue, was für ein Riesenglück es war, Ihn kennen gelernt zu haben.

Ich bin mir hundertprozentig sicher, dass ich instrumental, musikalisch und somit auch beruflich niemals da wäre, wo ich heute bin – vielen Dank Malte! Nicht nur in der Arbeit mit Schülern und Studenten sondern auch für mich persönlich im Orchester ist es einfach ein gutes Gefühl, über alle Zusammenhänge beim Blechblasen, mögliche Fehler und deren Korrektur Bescheid zu wissen. Ich kann jedem Blechbläser, der seine Fortschritte auf sichere Füße stellen und "König Zufall" eine Absage erteilen will, nur dringend empfehlen, sich intensiv mit seiner Methode zu beschäftigen."

 



Axel Dörner

Jazz-Trompeter | Komponist | Pianist


 

"Malte Burbas Methode ist die einzige mir bekannte Methode, welche das Spiel von Blechblasinstrumenten zum ersten Mal grundlegend wissenschaftlich untersucht hat. Seine Methode ist daher für mich auch heute noch unersetzlich. Ohne diese Methode hätte ich wahrscheinlich früher oder später aufgehört, Trompete zu spielen und mich einem anderen, einfacheren Musikinstrument zugewandt. Dank seiner Methode aber ist es mir möglich, meiner Kreativität auf der Trompete freien Lauf zu lassen. Besonders die Kontrolle und Ausdauer in der Anwendung spezieller Spieltechniken und Klangerweiterungen im Wechsel mit konventioneller Trompetenspielweise wäre für mich ohne Malte Burbas Methode nicht möglich."

 

→ Axel Dörner, wikipedia.org

 



Bernd Köstlin

Landespolizeiorchester Baden-Württemberg | Metal up your Brass

 

"Für alle diejenigen, die wissen wollen, was sich hinter dem Geheimnis verbirgt, ein Blechblasinstrument zu beherrschen, ist die Methodik von Prof. Malte Burba die perfekte Anleitung. Das Trainieren dieses speziellen Körperbewusstseins ist nicht nur Arbeit an sich, sondern vielmehr das Erkennen der Zusammenhänge zwischen den Teilen, die beim Spielen des Instruments von grösster Bedeutung sind. Mit dieser neuen und (noch) einzigartigen Einrichtung in Offenburg-Neuhausen, steht es nun jedem offen, durch eine neue Sichtweise das "Blechblasen" neu zu entdecken."

 

→ 
landespolizeiorchester-bw.de

→ metalupyourbrass.com

 



Daniel Costello

stellv. Solo-Hornist bei der Anhaltischen Philharmonie

 

"Die intensive Auseinandersetzung mit Malte Burbas Methode hat mein Spielvermögen als Blechbläser erheblich verbessert und meine Spielfreude drastisch erhöht – diese Methode kann ich uneingeschränkt allen Hornisten empfehlen! Ich habe viele professionelle Hornisten in meinem Umfeld erlebt, die den Musikerberuf unnötigerweise viel zu früh aufgeben mussten. Traurige Fälle, die meiner Meinung nach mit Malte Burbas Methode hätte vermieden werden können. Sie ist die sicherste und zuverlässigste Methode, die ich in 6 harten Studienjahren und seit 15 Jahren als Orchestermusiker kennengelernt habe. Ein wahrer Glücksfall, kann man nicht anders sagen. Ich freue mich auf weitere Verbesserung!"

 

→ anhaltisches-theater.de